Andropow

Andropow
I
Andrọpow,
 
1984-89 Name der russischen Stadt Rybinsk.
II
Andrọpow,
 
Jurij Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker, * Nagutskaja (Region Stawropol) 15. 6. 1914, ✝ Moskau 9. 2. 1984; ursprünglich Techniker, 1936-44 Komsomol-Funktionär, 1953-57 Botschafter in Ungarn, wo er eine wichtige Rolle bei der Niederschlagung des Volksaufstands von 1956 durch sowjetische Truppen spielte. Andropow wurde 1961 Mitglied des ZK der KPdSU, 1973 ihres Politbüros; als ZK-Sekretär (1962-67) war er zuständig für die Beziehungen der KPdSU zu anderen kommunistischen Parteien und kritisierte in der Auseinandersetzung mit der chinesischen KP die ideologische Linie Mao Zedongs. 1967-82 leitete Andropow den KGB; in dieser Funktion hatte er Anteil am repressiven Vorgehen gegen die sowjetischen Dissidenten. 1976 erhielt er den Rang eines Armeegenerals. 1982 war er erneut ZK-Sekretär Nach dem Tod L. Breschnews (1982) zum Generalsekretär der KPdSU gewählt; seit Juni 1983 war er zugleich Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt. Andropow förderte M. S. Gorbatschow, unter dem verschiedenen der von ihm eingeleiteten Maßnahmen (Antikorruptionskampagne, Veränderung der Wirtschaftspolitik) wieder aufgegriffen wurden.
 
 
Z. Medwedjew: Andropov. His life and death (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andropow — Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Andropow bezeichnet den sowjetischen/russischen Diplomaten Igor Jurjewitsch Andropow den sowjetischen Politiker Juri Wladimirowitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Juri Wladimirowitsch Andropow — Andropows Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Wladimirowitsch Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Yuri Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Andropov — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”